Das Fundament erfolgreicher Mehrwegsysteme: Warum wiederverwendbares PET die treibende Kraft für die PPWR-Konformität bei Getränken sein wird

Article - 20 Mar, 2025

Die Europäische Union hat die Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) bestätigt, die einen Meilenstein auf dem Weg zu weniger Verpackungsabfall und mehr Nachhaltigkeit darstellt. Eine Verlagerung hin zur Wiederverwendung ist einer der Schwerpunkte der Gesetzgebung, mit klaren Zielen für die Erhöhung des Anteils von Mehrwegverpackungen bei Getränken. Während die EU auf eine Kreislaufwirtschaft drängt, legt die PPWR klare Regeln fest, die die Getränkeindustrie umgestalten und sie zu einem dualen System aus Einwegkunststoffen und Mehrwegverpackungen führen werden. Dieser Artikel umreißt die wichtigsten Bestimmungen der PPWR in Bezug auf die Wiederverwendung von Getränken und wiederverwendbares PET und gibt einen Überblick über den Zeitplan der Sekundärgesetzgebung.

Wichtige Artikel der PPWR: Getränke-Wiederverwendung und wiederverwendbares PET

Artikel 29, 30, 51, 54: Mehrweg- und Recyclingziele

Dieser Artikel legt ehrgeizige Ziele sowohl für die Wiederverwendung als auch für das Recycling fest. Für Getränke wird festgelegt, dass 10 % der Getränke bis 2030 in Mehrwegverpackungen erhältlich sein müssen. Dieser Anteil erhöht sich bis 2040 auf 40 %, wobei diese Zahl nach der Analyse der Daten aus der 10 %-Phase bestätigt wird. Zu den Mehrwegzielen gehören Mineralwasser, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und Bier, ausgenommen sind jedoch Milchprodukte, Wein und Spirituosen. Die Verantwortung für die Gesetzgebung liegt bei den Einzelhändlern, die das Mehrwegziel erreichen müssen, dies jedoch nicht allein mit ihren Eigenmarken tun dürfen, wodurch die Wiederverwendung allen Marken offensteht. Bei Getränken werden wiederverwendbare PET-Flaschen in Südamerika und Deutschland seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Da sie im Vergleich zu ihren Glasäquivalenten leicht sind, sind sie einfacher zu transportieren und werden von Verbrauchern, die in großen Mengen kaufen, im Allgemeinen bevorzugt.

Die Mitgliedstaaten müssen Maßnahmen ergreifen, um die Einrichtung von Mehrwegsystemen mit ausreichenden Anreizen zur Rückgabe zu fördern, sei es durch ein Pfandsystem, einen finanziellen Anreiz oder auf andere Weise. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sich die Investitionen in die Wiederverwendung durch Einzelhändler und Marken lohnen und die Verbraucher die Vorteile der Wiederverwendung verstehen.

Die EU hat sich stark dafür eingesetzt, dass Mehrwegverpackungen ein Schwerpunkt der Gesetzgebung sind, da sich immer wieder gezeigt hat, dass die Wiederverwendung den CO2-Fußabdruck, den Materialverbrauch, den Wasserverbrauch und die Kosten für Marken und Verbraucher senken kann.

Mehrweg-PET-Flaschen Hintergrundbeleuchtung

Artikel 7: Design für die Wiederverwendung

Artikel 7 befasst sich mit der Notwendigkeit, Produkten hochwertige recycelte Inhaltsstoffe hinzuzufügen. Bis 2030 muss ein Kunststoffteil einer Verpackung recycelte Inhaltsstoffe enthalten, es sei denn, er wiegt weniger als 5 % des Verpackungsgewichts. Die EU wird auch die Anzahl der Umläufe gesetzlich regeln, die eine Flasche erreichen muss, um als wiederverwendbar eingestuft zu werden.

Artikel 12: Kennzeichnungspflichten

Das Wissen, wie Verpackungen korrekt entsorgt werden, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Verpackung recycelt wird. Für Verbraucher ist es unerlässlich, in die richtige Richtung gewiesen zu werden, und dieser Artikel definiert, wie neue Kennzeichnungspflichten dies unterstützen werden. Alle Getränkeverpackungen benötigen einen QR-Code, der fest auf dem Etikett angebracht oder eingraviert sein muss. Dieser QR-Code muss Informationen über die Produktzusammensetzung und Entsorgungsanweisungen enthalten, die sich auf die entsprechenden Pfandsysteme und den gesamten Recyclinganteil beziehen. Bei wiederverwendbaren Verpackungen muss der QR-Code zusätzliche Daten über die geschätzte Anzahl der Wiederverwendungen, die die Verpackung erreichen kann, und das zugehörige Wiederverwendungssystem, dem die Flasche angehört, enthalten.

Artikel 50: Pfandsysteme

Dieser Artikel führt Anforderungen für die Einrichtung von Sammel- und Rücknahmesystemen für wiederverwendbare Verpackungen ein. Bis zum 1. Januar 2029 müssen die Mitgliedstaaten ein Pfandsystem einrichten (es sei denn, die Sammelquote liegt 2026 über 80 %). Eine zusätzliche Klausel besagt, dass ein Mitgliedstaat befreit werden kann, wenn er einen klaren Plan zur Erreichung einer Sammelquote von 90 % vorlegt. Pfandsysteme sind in Märkten, in denen es eine Wiederverwendung gibt, duale Systeme, die sowohl wiederverwendbare als auch Einwegverpackungen sammeln. Ein Pfandsystem ist ein bewährter Anreiz für Verbraucher, Flaschen zur Wiederverwendung zurückzugeben und die Flaschen so für mehrere Verwendungen im Umlauf zu halten. Wiederverwendbare PET-Flaschen werden das Herzstück dieser Systeme sein, da sie langlebig, kostengünstig und leicht zu reinigen und wiederzuverwenden sind.

refPET PET-Flaschen Hintergrundbeleuchtung

Die Rolle von wiederverwendbaren PET-Flaschen

Wiederverwendbare PET-Flaschen werden voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Erreichung der in der PPWR festgelegten Ziele spielen. PET wird aufgrund seiner Festigkeit, Klarheit und Sicherheit häufig für Getränkeverpackungen verwendet.

Diese Flaschen können mehrmals gesammelt, gereinigt und wiederbefüllt werden, bevor sie recycelt werden. Der Fokus der PPWR auf wiederverwendbares PET wird dazu beitragen, den Bedarf an neuer Kunststoffproduktion zu verringern, Abfall zu minimieren und Kohlenstoffemissionen zu senken.

Wichtige Meilensteine

  • 2025 – PPWR tritt in Kraft
  • 2027 – QR-Code erforderlich
  • 2029 – Pfandsysteme erforderlich
  • 2030 – Mehrwegziele treten in Kraft
Image

Fazit

Die PPWR-Gesetzgebung markiert eine bedeutende Verlagerung hin zu einer Kreislaufwirtschaft im Getränkesektor, mit einem Schwerpunkt auf wiederverwendbaren Verpackungen. Die Schlüsselbestimmungen der PPWR – wie die Förderung von wiederverwendbaren PET-Flaschen, Pfandsystemen und dem Design für die Wiederverwendung – sind entscheidende Schritte zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Auch wenn 2030 heute noch fern erscheint, können die durch die Wiederverwendung erschlossenen Möglichkeiten bereits heute genutzt werden. Petainer ist Experte für die Wiederverwendung und kann Sie auf Ihrem Weg zur Wiederverwendung begleiten.

If you have any questions or would like to learn more about this topic, feel free to drop us an email. We're always here to help and provide further insights. Contact us to continue the conversation.

Share with others:

Transform Your Packaging with Petainer.

Choose sustainable, high-performance PET solutions designed to reduce waste, lower costs, and protect your products—all while supporting a circular economy. Start your journey today.

Get in touch