Rooster Beers mit Sitz in Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam hat eine rasante Expansion erlebt, da das Unternehmen vom am schnellsten wachsenden Biermarkt der Welt profitiert hat. Vietnam ist heute mit über vier Milliarden Litern der siebtgrößte Bierproduzent - vor zehn Jahren waren es nur 1,3 Milliarden Liter. Dank der jüngeren und mittleren Trinker, die nach qualitativ hochwertigen Getränken suchen, boomt auch der Craft-Bier-Markt des Landes.
Rooster Beers erkannte schnell die Chance, die Craft Beer auf dem heimischen Markt bot, und entwickelte eine Reihe klassischer Biere, die eine Alternative zu den Massenbieren darstellten. Die Palette reichte von einem knackigen blonden Bier bis hin zu einem leicht zu trinkenden dunklen Ale, das für das heiße Klima in Südostasien geeignet war.
Aber die Ambitionen sind noch nicht zu Ende. Rooster Beers hat sein Ziel noch weiter gesteckt und sich mit Beer Porters Asia zusammengetan, um den Export nach Singapur zu starten. Das bedeutete auch, dass das Unternehmen nach alternativen Verpackungslösungen zu Flaschen und Stahlfässern suchen musste, die den logistischen und klimatischen Herausforderungen des Bierexports in Asien gerecht werden.
Nach einer umfassenden Prüfung der verfügbaren Optionen entschied sich Rooster für das USD-Keg von Petainer, ein Einweg-PET-Keg. Das Fass ist kostengünstiger als andere Lösungen, es entfällt die Rückführungslogistik und es ist mit universellen Fittings kompatibel, so dass es in Bars und Restaurants überall auf der Welt verwendet werden kann. Wenn das Fass leer ist, kann es einfach zerlegt, zerkleinert und dem örtlichen Recyclingsystem zugeführt werden.
"Wir waren bisher sehr beeindruckt von den Petainer-Fässern. Wir hatten keinerlei Probleme und der Preis ist recht solide. Ich finde es toll, dass sie mit jedem Kupplungsstück kompatibel sind und mit der Art und Weise, wie wir derzeit keggen, funktionieren.
Michael Sakkers, Braumeister für Rooster Biere