Coca-Cola, Sprite und Fanta gehören zu den Marken, die in Schweden und Norwegen auf Flaschen aus 100% recyceltem Kunststoff umgestellt haben. Durch die Umstellung wurde die Verwendung von mehr als 6 000 Tonnen neuem, auf Erdöl basierendem Kunststoff vermieden, was zu einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Plastikflaschen um 44% pro Jahr führt. Die vollständige Umstellung erfolgte im ersten Quartal 2021 und betrifft alle großen 1500-ml-Flaschen, die in Jordbro, Schweden, und Robsrud, Norwegen, hergestellt werden.
Coca-Cola in Schweden und Norwegen möchte einen Beitrag zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft leisten, in der alle Verpackungen gesammelt und anschließend wiederverwendet oder recycelt werden. Die Erhöhung des Anteils an recyceltem Material in PET-Flaschen ist ein wirksames Mittel zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Schweden und Norwegen sind in mehreren Bereichen der Verpackung und Nachhaltigkeit führend. Märkte wie Norwegen und Schweden weisen hohe Sammelquoten für Kunststoffflaschen auf. Die in diesen Ländern vorhandenen Pfandsysteme sind ein wichtiger Faktor für die Umstellung auf 100% rPET.

Coca-Cola, Sprite und Fanta gehören zu den Marken, die in Schweden und Norwegen auf Flaschen aus 100% recyceltem Kunststoff umgestellt haben.
Partnerschaften mit wichtigen Akteuren in der gesamten Lieferkette trugen zum Erfolg des Projekts bei. Returpack (Schweden) und Infinitum (Norwegen) arbeiten mit erstklassigen Sammelmodellen, die die Sammelquoten erhöhen und die Qualität des gesammelten PET-Materials verbessern, indem sie die Verunreinigung durch andere Materialien reduzieren. Die lokale Produktion von lebensmitteltauglichem rPET durch Veolia ermöglicht eine starke Versorgung mit hochwertigem Recyclingmaterial aus einem etablierten Bottle-2-Bottle-Recycling-System.
Die Preforms für die Softdrink-Flaschen von Coca-Cola werden im Petainer-Werk Lidkoping in Schweden hergestellt. Für die PET-Flaschen wird das leichtgewichtige 1500-ml-Preformdesign von Petainer verwendet, das 100% rPET-Flakes und -Granulat enthält. Mit Hilfe seines Fachwissens im Bereich Verarbeitung und Qualität hat Petainer den rPET-Gehalt von 50% auf 100% erhöht und dabei maximale Leistung, Festigkeit und Aussehen beibehalten.
Petainer bietet den Abfüllbetrieben Jordbro und Robsrud vor Ort technische Unterstützung bei der nahtlosen Einführung von 100%-PET-Preforms mit einem gut etablierten Blasverfahren. Es wurden Gewichtseinsparungen von 160 Tonnen pro Jahr erzielt, was die CO2-Bilanz des Produkts weiter verbessert, da die C02-Emissionen aus dem Straßentransport sowie der Energie- und Druckluftverbrauch während des Herstellungsprozesses reduziert werden.
Neben der Verwendung nachhaltigerer Materialien und betrieblichen Verbesserungen wird der Vorformling am Petainer-Standort in Lidkoping, Schweden, hergestellt, der vollständig mit Wasserkraft, einer erneuerbaren Energiequelle von 100%, betrieben wird. Lidkoping wurde außerdem von EcoVadis 2021, der globalen CSR-Ratingagentur, mit dem Platin-Rating ausgezeichnet. Mit dieser Bewertung gehört Petainer Lidkoping zu den besten ein Prozent der Zulieferer in der Kategorie "Herstellung von Kunststoffprodukten" und zu den besten ein Prozent aller von EcoVadis bewerteten Organisationen, wobei die Leistung in der Kategorie Umwelt besonders gut ist.
Mit kompetenten Partnern wie Petainer kann sich Coca-Cola als führender Nachhaltigkeitsanbieter auf dem skandinavischen Getränkemarkt positionieren.