London, Januar 2022: Petainer hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen sein Engagement für Umwelttransparenz durch die Offenlegung seiner Umweltauswirkungen über CDP, eine globale gemeinnützige Organisation, die die weltweit führende Plattform für die Offenlegung von Umweltdaten betreibt, verstärkt hat. Petainer hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Fragebogen des CDP zum Carbon Disclosure Project ausgefüllt.
Die Offenlegung von Daten über Umweltauswirkungen ist heute eine Geschäftsnorm; 2021 legten über 13 000 Unternehmen mit einer weltweiten Marktkapitalisierung von über 64% ihre Umweltdaten über das CDP offen, was einem Anstieg von 37% seit 2020 entspricht. Mehr als 590 Investoren mit einem Vermögen von $110 Billionen US-Dollar und 200 Einkaufsorganisationen mit Ausgaben von $4 Billionen US-Dollar haben über das CDP Umweltdaten von Unternehmen angefordert. Durch die Offenlegung der Daten ist Petainer darauf vorbereitet, die steigende Nachfrage nach Umwelttransparenz von Investoren, Kunden und politischen Entscheidungsträgern zu erfüllen.
In seiner Offenlegung teilte Petainer die Ergebnisse der ersten drei Jahre seines Programms zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen mit, wobei die Daten bis ins Jahr 2018 zurückreichen. Um den reinsten Wert für die Kohlenstoffreduzierung widerzuspiegeln und Faktoren wie die PET-Nachfrage und den Fabrikbetrieb zu eliminieren, berichtete Petainer über die Gesamtemissionen pro KG gekauften Harzes. Petainer freut sich, eine Reduktion von 25% im Jahr 2020 gegenüber 2018 melden zu können. Dies wurde durch Strategien zur Reduzierung der Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3 erreicht. Petainer hat mit der Dekarbonisierung seines Betriebs ab 2018 begonnen, indem es in seinen wichtigsten Anlagen auf erneuerbare Energien umgestiegen ist und die Scope-2-Emissionen seit 2018 um 92% reduziert hat. Im Vorfeld der EU-Richtlinie, die 25 % recyceltes Material in Kunststoffprodukten vorschreibt, hat Petainer seine Kunden dabei unterstützt, bis zu 100 % recyceltes PET (rPET) zu erreichen. Die Verwendung von rPET ist ein effektiver Weg, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, da der Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu PET-Neuware um bis zu 79 % verringert wird. Die Unterstützung der Kunden bei der Verwendung von rPET wirkt sich auch positiv auf den CO2-Fußabdruck von Petainer aus, da die indirekten Emissionen der eingekauften Waren reduziert werden. 19% aller verwendeten PET-Harze sind nun an allen Petainer-Standorten recyceltes PET - ein sehr ermutigendes Zeichen dafür, dass die Kunden die Vorteile für sich selbst und die Umwelt erkennen.
Hugh Ross, CEO von Petainer, kommentiert: "Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Arbeit bei Petainer. Die Produkte, die wir herstellen, gelangen jedes Jahr in die Hände von Millionen von Verbrauchern. Daher ist es für uns wichtig, unsere Kunden dabei zu unterstützen, jedes Produkt so nachhaltig wie möglich herzustellen. Ebenso wichtig ist die einfache Wiederverwertung nach der Verwendung eines Produkts. Unser globaler Produktionsfußabdruck ermöglicht die Lieferung in unmittelbarer Nähe zu unseren Kunden, was natürlich die Kohlendioxidemissionen durch den Transport innerhalb der Lieferkette reduziert. Wir freuen uns, dass wir dem CDP eine Verringerung unserer Emissionen um 40% melden können, und haben Projekte in Vorbereitung, die uns helfen werden, unseren gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck weiter zu verringern."
Sonya Bhonsle, Global Head of Value Chains beim CDP, kommentierte: "Der Klimawandel stellt ein gegenwärtiges und zukünftiges Risiko für Unternehmen und ihre Lieferketten dar. Nur durch die Messung von Umweltrisiken und -chancen können Unternehmen diese jetzt bewältigen, sich auf die Zukunft vorbereiten und wettbewerbsfähig bleiben, zumal große Mainstream-Investoren und politische Entscheidungsträger zunehmend auf eine größere Transparenz durch Offenlegung drängen. Mit der Offenlegung seiner Umweltauswirkungen durch das CDP hat Petainer einen wichtigen ersten Schritt getan. Ich freue mich darauf, dass sich das Unternehmen weiterhin für Transparenz und die Sicherung einer nachhaltigen 1,5-Grad-Zukunft einsetzt."
Die vollständige Liste der Unternehmen, die über das CDP Auskunft geben, finden Sie hier: https://www.cdp.net/en/responses
-Ende-
Über CDP
Das CDP ist eine globale gemeinnützige Organisation, die das weltweite System zur Offenlegung von Umweltdaten für Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen betreibt. Das CDP, das im Jahr 2000 gegründet wurde und mit mehr als 590 Investoren mit einem Vermögen von über $110 Billionen zusammenarbeitet, leistete Pionierarbeit, indem es die Kapitalmärkte und das Beschaffungswesen von Unternehmen nutzte, um diese zu motivieren, ihre Umweltauswirkungen offenzulegen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Wasserressourcen zu schützen und Wälder zu erhalten. Im Jahr 2021 legten über 14.000 Organisationen weltweit Daten über das CDP offen, darunter mehr als 13.000 Unternehmen mit einem Wert von über 64% der globalen Marktkapitalisierung und über 1.100 Städte, Staaten und Regionen. Das CDP ist vollständig an der TCFD ausgerichtet und verfügt über die größte Umweltdatenbank der Welt. Die CDP-Ergebnisse werden häufig genutzt, um Investitions- und Beschaffungsentscheidungen in Richtung einer kohlenstofffreien, nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaft zu treffen. Das CDP ist ein Gründungsmitglied der Science Based Targets Initiative, der We Mean Business Coalition, der Investor Agenda und der Net Zero Asset Managers Initiative. Besuchen Sie cdp.net oder folgen Sie uns unter @CDP, um mehr zu erfahren.