Petainer, der führende Hersteller von wiederbefüllbaren PET-Flaschen in Europa, hat die deutsche Wells Genossenschaft bei der Umstellung ihrer wiederbefüllbaren PET-Flaschen auf 30% rPET auf dem deutschen Markt unterstützt.

Die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) ist die Einkaufs- und Serviceorganisation für deutsche Mineralbrunnen mit rund 180 Mitgliedsunternehmen. Petainer ist seit 1996 Partner der GDB. 2021 feiern die Unternehmen das 25-jährige Bestehen dieser Zusammenarbeit. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Mineralbrunnen 1,9 Milliarden wiederbefüllbare PET-Poolflaschen der Genossenschaft Deutscher Brunnen abgefüllt. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen einen der nachhaltigsten Pools für wiederbefüllbare PET-Flaschen weltweit aufgebaut.
Auf dem deutschen Markt werden wiederbefüllbare PET-Flaschen von Abfüllern für kohlensäurehaltige Getränke und Mineralwasserprodukte verwendet. Nach dem Verbrauch werden die Flaschen über ein Pfandsystem zurückgegeben, um von den Abfüllern gewaschen und bis zu 25 Mal wiederbefüllt zu werden. Diese nachhaltige Verpackungslösung hat einen weitaus geringeren CO2-Fußabdruck als das Äquivalent der wiederbefüllbaren oder Einweg-Glasflaschen. So führt die Verwendung von wiederbefüllbarem PET anstelle von Glas zu einem Rückgang der CO2 Emissionen von 81% für denselben Nutzungszyklus. Der Mehrwegcharakter der Flaschen bedeutet, dass die Verantwortung für das Ende des Lebenszyklus des Produkts integriert ist. Die Flaschen werden am Ende ihrer Lebensdauer an den Abfüllanlagen der Abfüller aus dem Pool entnommen und für die Herstellung neuer Flaschen recycelt, was Refillable PET zu einer abfallfreien Getränkeverpackung macht.
Im Jahr 2021 hat Petainer diese wirklich nachhaltige Getränkeverpackungslösung noch weiter verbessert, indem es den Recyclinganteil in diesen Flaschen auf 30% für eine Reihe von Flaschentypen und -größen erhöht hat, einschließlich der klassischen 1-Liter-Perlenflasche. Diese Entwicklung wird zu einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks um 28% führen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um GDB bei der Verwirklichung seines Ziels zu helfen, bis 2030 CO2-neutral zu werden. Der Großteil der CO2 Emissionen stammen aus unbehandeltem PET, mit minimalen Beiträgen aus dem Herstellungsprozess und dem Transport. Die größte Wirkung hat daher der Ersatz des kohlenstoffintensiven PET-Harzes durch rPET, das einen viel geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck hat. Diese Erhöhung des rPET-Anteils in Verbindung mit der Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktionsstätte von Petainer in As, Tschechien, hilft den GDB-Mitgliedsunternehmen, ihr Nachhaltigkeitsziel zu erreichen und klimaneutral zu werden.
Entwicklungsprojekte von Petainer haben die Machbarkeit einer 50% rPET-Lösung für RefPET bewiesen, und 100% steht in Aussicht. Weitere Arbeiten zur Kompensation von unvermeidbaren Emissionen aus der Verwendung von rPET sowie die Verwendung von höherwertigen recycelten Materialien werden derzeit erforscht.
Wenn Kunden die End-of-Life-Lösungen eines Produkts genauso wichtig finden wie den CO2-Fußabdruck, ist die wiederbefüllbare PET-Flasche mit recyceltem Inhalt die ultimative nachhaltige Lösung. Diese Kombination aus Wiederverwendung, recyceltem Inhalt und verantwortungsbewusstem Ende der Lebensdauer macht Refillable PET zur besten Lösung für die Kreislaufwirtschaft.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über enquiries@petainer.com oder besuchen Sie unsere Website unter www.petainer.com.