Petainer ist von einer einmonatigen Reise zu 2 der größten Verpackungsmessen im Kalender zurückgekehrt: Drinktec und Scanpack. Es war großartig zu sehen, wie die Verpackungswelt wieder zusammenkam, um Innovationen und neue Ideen zur Lösung der Probleme unserer Kunden auszutauschen. Da die Drinktec eine globale Veranstaltung ist und die Scanpack eine auf die nordischen Länder ausgerichtete Messe, konnten wir mit Unternehmen aller Größen und Standorte sprechen. Im Folgenden gehen wir auf die Trends und Lösungen ein, nach denen sie suchen.

Steigende Kosten

Steigende Energiekosten haben zu höheren Verpackungskosten geführt, wobei der durchschnittliche Stückpreis gestiegen ist, was die Beschaffungsteams veranlasst hat, ihre Optionen zu prüfen. Glasflaschen sind zum Beispiel 80% teurer geworden, als sie es zuletzt waren Jahr. PET-Kunststoff ist zwar nicht immun gegen Inflationsdruck, aber die durchschnittlichen Kosten pro Einheit sind nach wie vor deutlich niedriger als bei Glasflaschen und bieten in den meisten Fällen eine einfache Umstellung. Beschaffungsmanager suchen nach stabilen Preisen, und ein erfolgreiches Management der Produktionskosten kann es Petainer ermöglichen, genau das in diesem und im nächsten Jahr zu bieten. Petainer ist in der Lage, PET-Lösungen für traditionelle Glasmärkte wie Wasser und Erfrischungsgetränke, aber auch für weniger traditionelle Märkte wie Wein und Spirituosen anzubieten. Wein und Spirituosen sind in der Regel in Glas verpackt und ein Wechsel kann viel Gewicht einsparen. Die Kunden profitieren von einer Flasche, die leichter zu transportieren ist, und können die steigenden Preise selbst ausgleichen, indem sie nach Produkten in PET suchen, die billiger sind als Glas.

Petainer Kegs bieten im Vergleich zu ihren traditionellen Gegenstücken aus Stahl ähnliche Vorteile. Stahlfässer sind schwer zu transportieren, können durch Diebstahl oder falsche Handhabung in der Lieferkette verloren gehen und werden dadurch immer teurer. Mit dem Neustart des Gaststättengewerbes nach den Covid-Schließungen hat sich die Belastung der Lieferkette noch nicht vollständig erholt, so dass die Rückführungslogistik ein umständlicher zusätzlicher Schritt ist, der bei Einwegfässern nicht erforderlich ist. Hier können Einwegfässer eine geeignete Lösung auf dem Markt bieten. Sie können auch dazu beitragen, die Haltbarkeit von Fassprodukten zu verlängern. Die Nutzung von HochdruckverfahrenPetainer-Fässer können die Haltbarkeit von Produkten verlängern und sind ideal für Saft vom Fass und mehr.

Nachfüllbare Lösungen 

Einst eine Hauptstütze, Nachfüllbare Flaschen rücken wieder einmal in den Vordergrund der Verpackungslösungen. Die Gesetzgebung ist zwar noch nicht formalisiert, aber sie ist in Sicht. In Verbindung mit einer stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Verbraucherbasis wird dies in den kommenden Jahren ein wachsender Markt sein. Für die Benutzer von Mehrwegflaschen ist die Diskussion über die Langlebigkeit von Flaschen ein Thema, das immer im Vordergrund steht. Dank der Erfahrung von Petainer in diesem Bereich können die Kunden das Beste aus ihren Produkten herausholen. Die andere große Frage, die sich uns stellte, war die nach dem Einstieg in den Markt für wiederbefüllbare Flaschen. Auf diese Frage gibt es zwar je nach Land, in dem Sie ansässig sind, unterschiedliche Antworten, aber die Antwort ist, dass es für jeden möglich ist, auf eine refPET-Lösung umzusteigen. Die Investition in den Umstieg auf Mehrwegflaschen erfordert ein Design und eine Produktion, die auf Anhieb stimmen. Dies wird durch die 30-jährige Erfahrung von Petainer im Bereich Mehrweg erreicht. Unsere Kombination aus theoretischem und praktischem Fachwissen, einschließlich eines führenden hauseigenen refPET-Labors, macht Petainer zum idealen Partner für wiederbefüllbare PET-Flaschen. Unsere fundierten Kenntnisse der Prozesse unterstützen Sie bei der Entwicklung von Business Cases und stellen sicher, dass die Verwaltung der Lagerbestände den Erwartungen entspricht und somit unerwartete Investitionskosten reduziert werden.

Die Umstellung von nachfüllbarem Polycarbonat auf Wiederbefüllbare PET-Wasserkühlflaschen. BPA ist zwar immer noch ein Problem, aber es scheint nicht der treibende Faktor für diesen Wandel zu sein. Hohe Leistung, Materialklarheit und einfache Reinigung sind von größerer Bedeutung. Der neue wiederverwendbare 5GAL 650g-Vorformling von Petainer, der in diesem Jahr auf den Markt gebracht wurde, bietet Kosteneffizienz und hohe Leistung. Der neue 4-Gallonen-Einweg-Vorformling mit 50% rPET wird dasselbe leisten und gleichzeitig die Rückführungslogistik und die Waschanlagen überflüssig machen.

Lightweighting und Gesetzgebung

Der letzte große Trend, über den zu berichten war, ist die Leichtbauweise und der recycelte Inhalt, die aufgrund neuer Gesetze Hand in Hand gehen. Die Kunststoffsteuer, der Mindestgehalt an rPET % und die fesselnden Verschlüsse sind EU-Gesetzgebungen, die entweder bereits in Kraft sind oder bis 2024 in Kraft treten werden. Fesselverschlüsse, die ab Juli 2024 für alle Einwegflaschen (aber nicht für wiederbefüllbare Flaschen) vorgeschrieben sind, sollen den Plastikmüll reduzieren. Alle Petainer-Mündungen können mit einem Bügelverschluss versehen werden, und diese Verschlüsse können in bestehende Abfüllanlagen integriert werden. Leichtgewichtige Flaschen können langfristig die Kosten senken und auch den Gesamtverbrauch von Plastik reduzieren. Petainer hat darauf hingearbeitet, leichte Preform-Lösungen anzubieten, mit 26/22 die in diesem Jahr in den nordischen Ländern eingeführt werden und ab 2023 in größerem Umfang verfügbar sind, sowie eine neue 15,5 g-Vorform für Produkte von 330 und 500 ml.